Der Schwäbische Albverein setzt sich als Naturschutzverband für den Erhalt der Vielfalt und Schönheit von Landschaft und Natur ein. Naturschutz und Landschaftspflege sowie naturkundliche Bildung gehören deshalb zu den Schwerpunkten der Arbeit des Vereins. Im Naturschutzprogramm 2024 des Vereins bietet deshalb Exkursionen, Lehrgänge und weitere Veranstaltungen an.
Naturschutzlehrgänge für (neue) Engagierte
Neulinge im Naturschutz können sich am 16. März bei einem Praxisseminar„Landschaftspflege für Anfänger“ im Wanderheim Franz-Keller-Haus bei Waldstetten über Planung und Umsetzung von praktischen Landschaftspflegeeinsätzen informieren. Am 23. November gibt es dann einen Naturschutzlehrgang in Tübingen für alle Interessierten.
Naturkundliche Exkursionen
Schwerpunkt bei den Exkursionen und naturkundlichen Wanderungen liegt in diesem Jahr auf der Oberen Donau. An insgesamt fünf Terminen zeigt Helmut Emrich, Vorsitzender der Ortsgruppe Riedlingen und zertifizierter Gewässerführer, die Schönheit der renaturierten Donau zwischen Hundersingen und Binzwangen. Dazu kommen Touren zu den Naturschönheiten der Schwäbischen Alb sowie zwei Etappen der sogenannten „Umweltspaziergänge“ in Stuttgart.
Naturschutz im Herbst: Landschaftspflegetag und Naturschutztag
Weitere Termine zum Vormerken sind der große Landschaftspflegetag mit dem Naturschutzzentrum Schopflocher Alb am 19. Oktober sowie der Naturschutztag in Plochingen am 9. November zum Thema „Freizeit in der Natur“. Dann werden Expertinnen und Experten über Besucherlenkung, Besucherduck in der Natur und Konfliktmanagement diskutieren.