Willkommen im Bereich Natur & Umwelt

Artenreiche Halbmagerwiesen, Wacholderheiden, abwechslungsreiche Wälder, Hecken und Feuchtgebiete – die Vielfalt und Schönheit der Kulturlandschaft und der Natur liegen dem Schwäbischen Albverein sehr am Herzen. Ihr Schutz und ihre Pflege genießt seit jeher einen hohen Stellenwert in der Vereinsgeschichte.

Landschaftspflege und praktischer Naturschutz

Praktischer Natur- und Artenschutz steht dabei ganz oben auf der Agenda. Dazu gehören Landschaftspflegemaßnahmen in Natur- und Landschaftsschutzgebieten, durchgeführt von unserem hauptamtlichen Landschaftspflegetrupp sowie von vielen Ehrenamtlichen in den Ortsgruppen. Hunderte Naturschutzwartinnen und Naturschutzwarte bringen viel Zeit und Engagement auf, ihre Heimat zu bewahren, etwa durch Pflegemaßnahmen, Neugestaltungen oder Neupflanzungen, Putzaktionen und Aktionen im Bereich Umweltbildung.

Der Schwäbische Albverein spricht sich für einen sparsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen aus, für eine Reinhaltung von Luft und Wasser und den Schutz des Bodens. Der Verein befürwortet eine weitere Ausweisung von Schutzgebieten und setzt sich für den Klimaschutz ein.

Anerkannter Naturschutzverband

Seit 1994 ist der Schwäbische Albverein anerkannter Naturschutzverband. Sein Gewicht bringt er vor allem als aktive Stimme im Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) ein, der zu einer starken Stimme im politischen Prozess herangewachsen ist. Einer der Initiatoren zur Gründung des LNV im Jahr 1971 war der langjährige Vorsitzende des Schwäbischen Albvereins, Georg Fahrbach. Heute vertritt der Landesnaturschutzverband 33 Vereine mit über 540.000 Mitgliedern.