Waldputzete mit Kindern in Bösingen

Unter dem Motto „Der Wald braucht Euch“ haben Kinder im Harzwald bei Bösingen von Müll befreit. Den Waldputzete organisiert jedes Jahr die Albvereins-Ortsgruppe Bösingen.

Aufmerksam und voller Tatendrang untersuchten die Mädchen und Buben Weg- und Waldrand nach Unrat. Glasflaschen, Getränkedosen, Plasikverpackungen und vor allem viele Zigarettenstummel, die als toxischer Sondermüll gelten, wurden aufgesammelt. Sogar ein Klodeckel lag im Gebüsch.

Achtlos in den Wald geworfenen Müll stellt ein großes Problem für die Umwelt dar, es braucht sehr viel Zeit, bis dieser von der Natur abgebaut wird. Eine Getränkedose etwa ist erst nach 500 Jahren vollständig verschwunden. Bei einer Glasflasch dauert es sogar 50.000 Jahre.

Deshalb herzlichen Dank an die engagierten Müllsammlerinnen und Müllsammler, die sich aktiv für den Naturschutz einsetzen!

Flurputzede in Untermünkheim

Der Müll muss weg – auch bei schlechtem Wetter. Am Samstag, 25. Februar, trafen sich 40 fleißige Helferinnen und Helfer der Albvereins-Ortsgruppe Untermünkheim (Hohenloher Gau), des örtlichen Angelvereins, der Jugendfeuerwehr sowie weitere helfende Hände am Bauhof in Enslingen zur Flurputzede. Es galt im Kochertal und in Teilorten auf der Höhe Müll einzusammeln.

Bürgermeister Matthias Groh packte ebenfalls fleißig mit an, ebenso viele Kinder und Jugendliche. Vier Stunden lang sammelten die vielen Freiwilligen zwischen den Gemarkungsgrenzen von Gelbingen und Braunsbach jede Menge Fast-Food Verpackungen, Flachmänner, leere Flaschen und Gedränkedosen ein. Auch Autoreifen, Radkappen und Plexiglas-Abdeckungen lagen in den Landschaft. Sogar ein Flachbildschirm war dabei.

Zum Abschluss und als Dank an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer lud die Gemeinde nach der Arbeit zu Schnitzel mit Kartoffelsalat und erfrischenden Getränken ein.

Eine tolle Aktion! Die Natur dankt es. Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer.