Naturschutz und Genuss beim Wandern im Großen Lautertal

Am 27 April laden wir Sie von 10 bis 14 Uhr zu einer naturkundlichen Wanderung ein rund um die Burg Derneck im Großen Lautertal ein.

Jörg Dessecker, der Leiter des Landschaftspflegetrupps des Albvereins, und Paul Jörg von der Ortsgruppe Gundelfingenführen über die typischen Wacholderheiden und erläutern die dortige Artenvielfalt. Sie erklären den Nutzen der Landschaftspflege durch Schafe und Menschen, um der Verbuschung der Wacholderheiden Einhalt zu gebieten. Die Teilnehmenden können dann selber mit Rechen und Gabeln etwas Hand anlegen. Zum Abschluss besteht die Gelegenheit, regionale Produkte aus heimischer Landwirtschaft zu probieren.

Treffpunkt ist um 10 Uhr am Wanderparkplatz unterhalb der Burg Derneck beim „Spielplatz Breitle“. Ende der Veranstaltung ist um 14 Uhr. Die Runde ist etwa 8 Kilometer lang. Vesper und Getränke gibt es gegen einen Unkostenbeitrag von 12 Euro für Erwachsene, 6 Euro für Kinder.

Anmeldung bitte bis 24. August unter naturschutz@schwaebischer-albverein.de oder telefonisch unter 0711 / 22585-14.

Einladung zu einer Wanderung mit Naturschutzeinsatz im Großen Lautertal

Am Samstag, 26. August, lädt der Schwäbische Albverein zur Burg Derneck ins Große Lautertal ein. Unter der fachkundigen Leitung von Jörg Dessecker, dem Leiter des Landschaftspflegetrupps des Albvereins, und Paul Jörg von der Ortsgruppe Gundelfingen, geht es in auf eine etwa sieben Kilometer lange Tour. Unterwegs erfahren die Teilnehmenden mehr über die Flora und Fauna und deren Pflege rund um die Burg Derneck nahe.

Ohne die Arbeit von tierischen und menschlichen Landschaftspflegern gäbe es viele Kulturlandschaften auf der Schwäbischen Alb nicht mehr. Typische Magerwiesen und Wacholderheiden etwa brauchen die Pflege von Schafen, die den Bewuchs kurzhalten. Oder den Einsatz von Menschen, wie den Mitarbeitenden des Landschaftspflegetrupps des Schwäbischen Albvereins mit ihren Freischneidern und Motorsägen.

Landschaftspflegeeinsatz inklusive

Unterwegs können die Teilnehmenden dann selbst Hand anlegen bei einer kleinen Landschaftspflegeaktion auf einer Wacholderheide. Mit Rechen und Gabeln gilt es Schnittgut zusammenzutragen, damit es weggefahren werden kann. Zum Abschluss können regionale Produkte aus heimischer Landwirtschaft probiert werden.

Treffpunkt ist um 10 Uhr am Wanderparkplatz unterhalb der Burg Derneck beim „Spielplatz Breitle“. Ende der Veranstaltung ist um 15:30 Uhr. Vesper und Getränke gibt es gegen einen Unkostenbeitrag von 12 Euro für Erwachsene, 6 Euro für Kinder.

Anmeldung bitte bis 14. August unter naturschutz@schwaebischer-albverein.de oder telefonisch unter 0711 / 22585-14.