Im Großen Lautertal gibt es viele wertvolle Kalkmagerrasen, die nur durch konsequente Pflege erhalten werden können. Die Die Ortsgruppe Gundelfingen des Schwäbischen Albvereins engagiert sich sehr für den Schutz dieser wertvollen Naturräume. Für dieses Engagement ist sie im Rahmen des Naturschutzwettbewerbs „Unsere Heimat und Natur“ von Edeka Südwest und der Stiftung NatureLife-International mit 3.000 Euro ausgezeichnet worden.
Selbst früher weit verbreitete Tier- und Pflanzenarten sind mittlerweile gefährdert. Der Artenrückgang wird verstärkt durch den Klimawandel, der mit Hitze und Trockenheit, aber auch Startregenereignissen einhergeht. Vielfältige Biotopstrukturen in der Kulturlandschaft werden deshalb immer wichtiger. Projekte und Initiativen, die helfen, neue Biotope anzulegen und zu vernetzen, gefährdete Lebensräume zu pflegen und zu sichern, gewinnen immer mehr an Bedeutung, hieß es in der Pressemitteilung zur Preisverleihung.
Die OG Gundelfingen leistet hier einen wichtigen Beitrag. Ehrenamtliche mähen die wertvollen Flächen regelmäßig. Außerdem werden Ziegen eingesetzt, die die Kalkmagerwiesen beweiden. So bleiben Standorte verschiedener Orchideen und anderer Blühpflanzen als Basis für vielerlei spezialisierte Insekten – wie Wildbienen und Schmetterlinge – erhalten und gesichert.
Herzlichen Glückwunsch an die OG Gundelfingen!
Ab Oktober wieder Bewerbungen möglich
Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins sind in der Vergangenheit immer wieder mit Mitteln aus dem EDEKA-Wettbewerb gefördert worden. Zum Beispiel die OG Sachsenheim für das Projekt „Biotopverbund Mettertal“ und die OG Kohlberg/Kappishäusern für ihr Ziegenprojekt.
Bewerbungen sind wieder ab Oktober möglich. Es lohnt sich! Infos unter www.zukunftleben.de