Streuobst im Klimawandel

Herzliche Einladung zum Landesweiten Streuobsttag Baden-Württemberg am 4. Mai. Die Hybrid-Veranstaltung findet an der Universität Hohenheim in Stuttgart und online statt. Ziel des Streuobsttags ist die Vernetzung von Praxis und Forschung zum Thema Streuobst. Die Teilnehmenden erfahren aktuelle Erkenntnisse aus Forschungs- und Praxisprojekten zum Schwerpunktthema „Streuobst im Klimawandel“.

Derzeit gibt es in Baden-Württemberg noch rund 7 Millionen Streuobstbäume auf fast 80.000 Hektar. Streuobstwiesen liefern nicht nur leckeres, regionales Obst, sondern leisten auch einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität. Der Erhalt dieser typischen Landschaften ist deshalb wichtig im Sinne des Artenschutzes, der regionalen Landwirtschaft und des Landschaftsschutzes.

Beim diesjährigen Streuobsttag geht es vorrangig um Obstbaumpflege, um die nachhaltige Förderung von Streuobst und um Projekte, den Streuobstbau durch neue Anbaumethoden und Sortenauswahl dem Klimawandel anzupassen.

Der Streuobsttag findet am Donnerstag, 4. Mai, von 10 bis 17 Uhr im Audimax der Universität Hohenheim in Stuttgart statt.

Die Teilnahme vor Ort kostet 40 Euro inklusive Mittagessen und Getränke. Der Online-Beitrag beträgt 27 Euro. Ein Zoom-Link wird zwei Tage vor der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Anmeldung bitte bis 25. April.

Hier finden Sie alle Infos und Anmeldeinformationen.