Einladung zum LNV-Zukunftsforum Naturschutz am 11. November

Lassen sich in Eingriffe in die Natur ausgleichen? Über diese Frage diskutieren am 11. November Expertinnen und Experten beim 23. Zukunftsforum Naturschutz des Landesnaturschutzverbandes Baden-Württemberg. Der Schwäbische Albverein gehört zu den Gründerinnen dieser Organisation. Die Veranstaltung findet von 9:30 bis 17 Uhr im Hospitalhof in Stuttgart statt. Herzliche Einladung an alle Interessierten.

Weitere Infos und Anmeldung


Zukunftsforum Naturschutz: Sein oder Schein? Lassen sich Eingriffe in die Natur ausgleichen? Vom Sinn und Widersinn der Kompensationsregelungen

Befeuert durch die Energiekrise und die Wohnungsnot werden die Rufe nach Verkürzung von Genehmigungsverfahren und der Zurückstellung von Naturschutzbelangen immer lauter. Völlig in den Hintergrund tritt dabei oft die Prüfung, ob und wie naturzerstörende Eingriffe vermieden werden können. Stattdessen sollen sie in Natur- und Landschaft über Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen oder über Geldzahlungen abgegolten werden.

Doch wie sieht die Kompensation von Naturzerstörung in der Praxis aus? Ist ein Ausgleich oder gar ein Ersatz überhaupt möglich? Und wird den bedrohten Arten und Biotopen dadurch im notwendigen Umfang Rechnung getragen? Welche Rahmenbedingungen braucht es dazu? Wie muss ein Ökokonto aussehen, das seinem Namen verdient? Und welche praxiserprobten Ansätze gibt es für eine gelingende Kompensation?

Das Zukunftsforum Naturschutz stellt die drängende, in der Öffentlichkeit aber kaum bekannte Problematik vor. Es nennt Hintergründe, legt Probleme offen – und zeigt wie Kompensation besser gelingen kann.