Azubis schwitzen auf der Neuffener Heide

Seit gut 10 Jahren helfen Lehrlinge der Firma Bielomatik bei Pflegemaßnahmen im Naturschutzgebiet Neuffener Heide. Herrzlichen Dank dafür!

Berge von Schnittgut türmen sich am Rande der Neuffener Heide. Der 22-jährige Pascall schleppt noch mehr Gestrüpp den Hang hinunter. Warm wird ihm dabei. „Die Arbeit ist anstrengend“, sagt er. „Aber es ist mal was anderes.

Gemeinsam für den Naturschutz

Gemeinsam mit weiteren acht Auszubildenden der Firma Bielomatik hilft er an einem kalten Januartag dem Landschaftspflegetrupp des Schwäbischen Albvereins bei Landschaftspflegemaßnahmen in der Neuffener Heide. Die Zusammenarbeit hat mittlerweile Tradition. „Seit über zehn Jahren schon arbeiten wir mit Bielomatik bei Pflegemaßnahmen zusammen“, berichtet Pflegetruppleiter Jörg Dessecker. Er und seine Kollegen haben vorgearbeitet und unterhalb des Hohenneuffen Bäume gefällt, Sträucher und Hecken beschnitten. Die Azubis und einige Ehrenamtliche helfen beim Abräumen des Schnittguts

Paradies für Fauna und Flora

Die Neuffener Heide steht seit 1978 unter Naturschutz. „Einige Jahre später haben wir vom Albverein die Pflege des Gebiets übernommen“, erzählt Richard Haussmann, Gaunaturschutzwart des Schwäbischen Albvereins Teck-Neuffen-Gau und Organisator der Pflege-Aktion. Zum Erhalt der Artenvielfalt sei es wichtig die Flächen durch Rückschnitt und Rodung offen zu halten. Auf den freien Flächen wachsen Kräuter und Blumen. Insekten tummeln sich auf den Wiesen. Vögel und Kleintiere finden hier einen Lebensraum.

Regine Erb, Vizepräsidentin des Schwäbischen Albvereins, ist begeistert vom Einsatz der jungen Leute. „Es ist wichtig, die junge Generation für den Naturschutz und unsere Umwelt zu sensibilisieren.“ Als Dankeschön erhalten die jugendlichen Helfer jeweils einen Gutschein für eine Übernachtung in einem der Wanderheime des Schwäbischen Albvereins.