Di., 21.06.2022,
Forschung auf der Schwäbischen Alb
Die Biodiversitäts-Exploratorien sind eine weltweit einzigartige Forschungsplattform. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlichster Disziplinen erforschen hier gemeinsam, wie sich Landnutzung auf Biodiversität und Ökosysteme auswirken. Immer vor dem Hintergrund, wie sich die Biodiversität schützen und erhalten lässt.
In Deutschland gibt es nur drei Gebiete, in denen diese Forschung stattfindet: im Nationalpark Hainich, im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und auf der Schwäbischen Alb. Die Untersuchungsflächen wurden im Wald und im Grünland eingerichtet. Seit einem Jahr gibt es außerdem zusätzliche Untersuchungsflächen, auf denen mit unterschiedlichen Landnutzungsintensitäten experimentiert wird.
Bei unserer diesjährigen Exkursion werden wir die Waldforschungsflächen mit Klimadaten und Totholz unter die Lupe nehmen.
Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben
Leitung: Dr. Max Müller, Gebietsmanager Biodiversitäts-Exploratorium Schwäbische Alb