Stuttgarter Umweltspaziergang, 8. Etappe

Fr., 23.05.2025, Stuttgart

Vom Feuerbacher Ortszentrum über Happoldstraße auf den Killesberg und zum Pragsattel.

Der achte Abschnitt beginnt im historischen Zentrum Feuerbachs. Feuerbach wurde im Jahre 1075 in den Hirsauer Annalen erstmals erwähnt. Damals schenkte Graf Adalbert von Calw seinem Hauskloster Hirsau die Hälfte des Einkommens der Kirche zu Biberbach und den Weiler Botnang. Aus Biberbach wurde über Furbach (b-f-Wechsel wie bei Haber/Hafer) schließlich die heutige Namensform Feuerbach.

Von dort bei bequemem Tempo gehen wir durch das früher stark von Bergrutschen gefährdete Gebiet „Burghalde“ hinauf zum Killesberg, dem Höhenpark, Es wird vermutet, dass sich der Begriff von „Külle“ (keltisch für Bergsporn, Kuppe) herleitet. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts war er ein unbebauter Hügel, auf dem Weinbau betrieben wurde. Mindestens seit dem 16. Jahrhundert wurde in mehreren Steinbrüchen hier Schilfsandstein abgebaut. Über den Höhenrücken nördlich der Stuttgarter Innenstadt, die Prag, beenden wir am Pragsattel diese Etappe. Die Haltestelle Pragsattel ist ein Knotenpunkt der Stadtbahn Stuttgart, von Buslinien und dreier mehrspuriger Bundesstraßen.

Treffpunkt: 09:30 Uhr am SSB-Kundenzentrum im Hindenburgbau, Stuttgart
Auskunft und Anmeldung bei Jürgen Gruß:
Mail: jgruss@t-online.de
Telefon: 0711/455240
Anmeldungen bitte nur per Mail oder auf den Anrufbeantworter.

Leitung: Jürgen Gruß, Gaunaturschutzwart im Esslinger Gau

Mittagseinkehr unterwegs oder am Ende geplant. Anfahrt erfolgt gemeinsam mit dem VVS, die Fahrtkosten werden ggf. geteilt.

Uhrzeit:
09:30 - 16:45

Ort:
SSB Kundenzentrum Hindenburgbau
Arnulf-Klett-Platz 3
Stuttgart

iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht