Kartierer für Amphibien und Reptilien gesucht

Das Projekt „Landesweite Artenkartierung Amphibien und Reptilien“ wurde bereits 2014 gestartet und soll nun bis 2019 fortgeführt werden. Im Mittelpunkt dabei stehen die FFH-Arten von europaweiter Bedeutung: Dazu gehören Kreuzkröte, Wechselkröte, Laubfrosch,Springfrosch, Grasfrosch, Gelbbauchunke, Teichfrosch, kleiner Wasserfrosch, Seefrosch und Kammmolch (in 5 Kartiergruppen). Zusätzlich werden Daten von folgenden Reptilienarten erhoben: Zauneidechse, Mauereidechse, Schlingnatter.

Innerhalb eines vorgegebenen Gebiets können ehrenamtliche Einzelpersonen oder Vereine die vorkommenden Arten zählen.

Komplizierte Erhebungsmethoden sind nicht notwendig. Die Dateneingabe erfolgt über ein leicht zu bedienendes Internetportal. Daten können aber auch analog weitergegeben werden. Parallel werden im Rahmen des Projekts Schulungen angeboten.

Alle wichtigen Informationen und eine Kartieranleitung findet man unter: hier

Projektträger sind Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) sowie das staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart.

Kontakt:
LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Postfach 10 01 63
76231 Karlsruhe
E-Mail:
Telefon: 0721/5600 – 0
Fax:     0721/5600 – 1456

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein von . Setze ein Lesezeichen zum Permalink.