EnBW-Förderprogramm Impulse für die Vielfalt – machen Sie mit!

Beantragen Sie Projektmittel für Ihren Einsatz bzw. Ihre Maßnahmen zum Schutz von Amphibien- und Reptilienarten!

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG initiierte bereits im Jahr 2011 gemeinsam mit der LUBW (Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg) das EnBW-Förderprogramm „Impulse für die Vielfalt“. Es geht um den Erhalt der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg. Gefördert werden Projekte, die den Schutz der Amphibien- und Reptilienarten (seit 2016) zum Ziel haben. Dazu gehören auch Maßnahmen, die dazu beitragen, die Lebensräume heimischer Amphibien und Reptilien zu verbessern, sodass sich der Bestand positiv entwickelt.

Der Schwerpunkt liegt auf folgenden Arten:

  • Amphibien: Gelbbauchunke, Wechselkröte, Laubfrosch, Springfrosch, Knoblauchkröte, Kreuzkröte, Moorfrosch, Geburtshelferkröte, Kammmolch
  • Reptilien:Sumpfschildkröte, Zaun-, Smaragd- und Mauereidechse, Schling- und Ringelnatter, Kreuzotter

 

Förderfähige Maßnahmen sind beispielsweise:

    • Anlage von Amphibienlaichgewässern
    • Aufwertung von Landlebensräumen im Umfeld von Laichgewässern
    • Schaffung von Eiablageplätzen
    • Anlage von Sommerhabitaten und Winterquartieren
    • Biotopgestaltung und Pflegemaßnahmen
    • Schaffung von Trittsteinhabitaten zur Populationsvernetzung
    • Sicherung von Lebensräumen durch Grunderwerb
    • Kommunikationsmaßnahmen über durchgeführte Projekte und Präsentationen von Ergebnissen

 

Ein Fachgremium entscheidet, welche Projektanträge und Bewerbungen aus fachlicher Sicht sinnvoll sind.

Projektmittel können von natürlichen und juristischen Personen, wie Verbänden, Stiftungen, gemeinnützigen Vereinen und Organisationen, Zweckverbänden, Gebietskörperschaften beantragt werdn. Die Vergabe von Fördermitteln setzt voraus, dass sich der Projektträger mit einem Eigenanteil von mindestens zehn Prozent beteiligt.

Anträge und Informationen findet man auf der Website der EnBW/ Link unter dem Titel: Förderprogramm 2019 – Neue Bewerbungsphase ist gestartet

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein von . Setze ein Lesezeichen zum Permalink.