Naturschutz in den Ortsgruppen und Gauen

Unsere Ortsgruppen übernehmen die Verantwortung für Naturschutzgebiete und andere aus Natur- und Artenschutzsicht wertvolle Landschaftsteile in ihrer Gemeinde oder Gemarkung. Oft sind sie aktiv in deren Pflege oder Neuanlage involviert.

Die Ehrenamtlichen in den Ortsgruppen beobachten und dokumentieren geschützte Pflanzenarten oder Tiervorkommen vor Ort, registrieren Veränderungen und den Pflegezustand des Biotops. Bei Pflegeeinsätzen und Begehungen kommen die ehrenamtlichen Naturschützer zudem häufig mit Besuchenden ins Gespräch und informieren diese über den ökologischen Wert des Gebiets, über Fauna und Flora und landschaftlichen Besonderheiten.

Diese Art der Umweltbildung ist besonders wertvoll da vor Ort auf die Schönheit und den ökologischen Wert eines Biotops hingewiesen, Natur schädigendes Verhalten angesprochen und wichtige Regeln im Umgang mit geschützter Natur erklärt werden können.

Unterstützt werden die Ortsgruppen bei ihrem Engagement von den Gaunatuschutzwartinnen und Gaunaturschutzwarten, die als Bindeglied zur überregionalen Naturschutzarbeit des Vereins und zu den Naturschutzbehörden in ihrer Region. Sie setzen sich zudem aktiv in der Umweltbildung ein, organisieren naturkundliche Veranstaltungen und Aktionen für Schulklassen und andere Interssiert