Seit 1993 gibt es den hauptamtlichen Landeschaftspflegetrupp des Schwäbischen Albvereins – einmalig bei einem Naturschutzverband in Baden-Württemberg. Die Aufgabe des Teams ist es, die Naturschutzflächen des Vereins zu pflegen. Dazu gehören Wälder, Wacholderheiden, Magerwiesen, Streuobstwiesen, Hecken und Feldraine. Außerdem geht der Pflegetrupp den Ortsgruppen bei ihrem ehrenamtlichen Engagement im Naturschutz zur Hand und unterstützt Kommunen bei der Pflege ihrer Naturschutzflächen.
Der Landschaftspflegetrupp besteht derzeit aus zwei Landschaftsgärtnern und meist zwei FÖJlern oder Mitarbeitenden im Rahmen des Bundesfreiwilligendiensts. Geleitet wird er seit seinem Bestehen von Jörg Dessecker, der sich zudem als Gaunaturschutzwart im Tübinger Gau engagiert.
Bei den Arbeiten kommen Maschinen wie Balkenmäher, Motorsägen und Freischneidegeräte zum Einsatz. Aber auch Rechen und Gabeln. Alles Gerät wird mit einem Transporter zum Einsatzort gebracht. Dort arbeitet das Team oft mehrere Tage am Stück und übernachtet in Wanderheimen, Naturfreundehäusern oder Jugendherbergen. Zum Aufbewahren der Maschinen und Geräte hat der Landschaftspflegetrupp einen Stützpunkt mit kleiner Werkstatt in Pfullingen.