Viele Engagierte im Schwäbischen Albverein und in den Kommunen setzen sich für praktischen Natur- und Artenschutz ein. Oft fehlt aber die nötige Anschubfinanzierung für Vorhaben bzw. eine Geldspritze, um erfolgreiche Projekte weiterführen zu können. Hier finden Sie eine Übersicht über verschiedene Wettbewerbe, Stiftungen und andere Stellen, wo Sie sich für Ihr Projekt um Förderung bewerben können.
Kulturlandschaftspreis
Privatpersonen, Vereine und Initiativen, die sich in Württemberg vorbildlich um den Erhalt traditioneller Landschaftsformen wie Hecken, Wacholderheiden, Magerwiesen, usw. kümmern, können sich um den Kulturlandschaftspreis bewerben. Vergeben wird der Preis jedes Jahr vom Schwäbischen Heimatbund. Er ist derzeit mit insgesamt 10.500 Euro Preisgeld dotiert.
Alle Infos und Bewerbundsmodalitäten
LNV-Stiftung
Die LNV-Stiftung ist eine Stiftung des Landesnaturschutzverbandes Baden-Württemberg, dem auch der Schwäbische Albverein angehört. Sie fördert jedes Jahr Projekte ehrenamtlicher Naturschützerinnen und Naturschützer in Baden-Württemberg, die dem Erhalt der Biodiversität und unserer natürlichen Lebensgrundlage dienen.
Alle Infos sowie das Anntragungsformular
Stiftung Naturschutzfonds
Die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg verteilt jedes Jahr Gelder aus Ersatzzahlungen für Projekte, die Natur und Landschaft aufwerten. Voraussetzung ist, dass sie in Naturräumen umgesetzt werden, in denen Ersatzzahlungen aus Eingriffen in den Naturhaushalt oder das Landschaftsbild zur Verfügung stehen. Das variiert von Jahr zu Jahr. Für Einzelprojekte stehen bis zu 50.000 Euro zur Verfügung.
Alle Infos zum Bewerbungsverfahren
Streuobstpreis Baden-Württemberg
Alle zwei Jahre vergibt die Landesregierung den Streuobstpreis Baden-Württemberg. Bewerben können sich neben Einzelpersonen auch Gruppen, Vereine, Unternehmen, Gemeinden, Bildungseinrichtungen usw, die vorbildliche Projekte im Bereich Streuobst umsetzen. Der Preis ist insgesamt mit 3.000 Euro dotiert und wird in der Regel an drei Bewerber verliehen.
Alle Infos zum Bewerbungsverfahren
Umweltstiftung Stuttgarter Hofbräu
Seit 1991 können Initiativen über Mittel der Stuttgarter Hofbräu Umweltstiftung eine Förderung für Natur-, Landschafts- und Umweltschutzprojekte erhalten. Ziel ist der Erhalt der Tier- und Pflanzenwelt in Baden-Württemberg. Über die Vergabe der Mittel entscheidet der Stiftungsrat. Ihm gehören sechs ehrenamtlich tätige Persönlichkeiten an, die sich auch in anderen Organisationen mit Umweltfragen befassen.
Informationen und Anträge:
Stuttgarter Hofbräu Umweltstiftung,
Aktion „Unsere Heimat & Natur“
EDEKA Südwest fördert über den Wettbewerb „Unsere Heimat & Natur“ Naturschutzprojekte u.a. auch in Baden-Württemberg. Ziel ist es, Lebensräume von Wildtieren und Wildpflanzen neu anzulegen, zu erhalten und langfristig zu sichern. Eine Jury bewertet alle eingereichten Projekte oder Vorhaben. Bis zu 5.000 Euro Fördergelder können pro Projekt bewilligt werden. Eine Bewerbung ist immer ab Oktober möglich unter www.zukunftleben.de.
Weitere Fördermöglichkeiten
Es besteht zudem die Möglichkeit für Albvereins-Ortsgruppen über verschiedene Stiftungen, die dem Schwäbischen Albverein gewogen sind, Fördergelder für Natur- und Artenschutzprojekte zu erhalten. Bitte wenden Sie sich bei Interesse die Geschäftsführerin des Schwäbischen Albvereins, Annette Schramm, Telefon: 0711 222585-12,
Das Referat Naturschutz unterstützt Sie gerne bei Ihrer Bewerbung.
Bitte wenden Sie sich an:
Telefon: 0711 22585-34, -14, naturschutz@schwaebischer-albverein.de