FÖJ und Bundesfreiwilligendienst

Wir freuen uns über Menschen jeden Alters, die sich bei uns für einen längeren Zeitraum für den Arten- und Naturschutz engagieren wollen. Dafür bieten wir sowohl die Möglichkeit des Freiwilligen Ökologischen Jahrs (FÖJ) und des Bundesfreiwilligendienstes an.

Freiwilliges Ökologisches Jahr

Das FÖJ ist ein ökologisches Bildungsjahr für Jugendlichen und junge Erwachsene bis 27 Jahren, die mehr über Natur und Biodiversität lernen und sich aktiv für den Umwelt- und Naturschutz einsetzen möchten. Die Zeit dient zudem auch als Jahr der Orientierung für das spätere (Berufs-)Leben. In der Regel beginnt ein FÖJ am 1. September und dauert bis zum 31. August des Folgejahrs.

Beim Schwäbischen Albverein sind FÖJler Teil des Landschaftspflegetrupps, der sich um die Pflege von Naturschutzflächen im Vereinsgebiet kümmert. Das bedeutet, dass unsere FÖJler viel an der frischen Luft sind und Hand anlegen bei verschiedenen Landschaftspflegemaßnahmen. Dabei lernen sie nicht nur mehr über die jahreszeitlichen Veränderungen der Natur und ihrer Fauna und Flora, sie werden auch in den Umgang mit verschiedenen Geräten eingewiesen, etwa mit Motorsägen, Motorsensen und Balkenmähern.

Dazu kommen zudem die Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins, bei Fortbildungsveranstaltung, bei Landschaftspflegeaktionen mit Schulklassen und die Betreuung von Infoständen bei Veranstaltungen.

Der Landschaftspflegetrupp ist in der Regel immer eine Woche an einem Einsatzort tätig. Die Mitarbeitenden wohnen in der Zeit in nahe gelegenen Wanderheimen des Vereins, in Naturfreundehäusern oder Jugendherbergen. Ein Standquartier in Stuttgart steht ebenfalls zur Verfügung.

Informationen und Bewerbung


Bundesfreiwilligendienst

Im Unterschied zum FÖJ gibt es beim Bundesfreiwilligendienst keine Altersgrenzen. Das Engagement darf zwischen sechs und 24 Monaten lang sein und ist für alle, die älter als 27 Jahre sind, auch in Teilzeit möglich. Der freiwillige Einsatz beim Schwäbischen Albverein kann auch als Praktikum angerechnet und zur Überbrückung von Wartezeiten genutzt werden. Einzige Voraussetzung für den Bundesfreiwilligendienst: Es muss ein Schulabschluss vorliegen.

Die Aufgaben von Mitarbeitenden im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes beim Schwäbischen Albverein gleichen denen im FÖJ. Auch sie arbeiten beim Landschaftspflegetrupp mit und sind bei Außeneinsätzen im Bereich Landschaftspflege mit dabei.

Weitere Informationen und Bewerbung:
Referat Naturschutz
Hospitalstraße 21b, 70174 Stuttgart

Telefon: 07 11 / 22 585-14, -34
naturschutz@schwaebischer-albverein.de