Aktiv sein, aktiv werden

Der Schwäbische Albverein setzt sich aktiv für den Natur- und Artenschutz in Baden-Württemberg ein. Wir sind vor allem „Macher“, die Naturschutzgebiete und Biotope durch praktische Landschaftspflege erhalten. Dazu gehören die typischen Landschaften im Vereinsgebiet wie Wacholderheiden mit Silberdisteln und Enzianarten oder blütenreichen Halbtrockenrasen (Mähder) mit Salbei, Margerite, Knäuel-Glockenblume, Esparsette und einigen Orchideenarten sowie Magerrasen und Streuobstwiesen.

Landschaftspflege

Unser hauptamtlicher Landschaftspflegetrupp und die Ehrenamtlichen aus den Ortsgruppen arbeiten dabei Hand in Hand. Sie entbuschen Wacholderheiden, mähen das überständige Gras in Halbtrockenrasen, Magerrasen und Streuobstwiesen, schneiden Hecken und Sträucher zurück, halten Trockenmauern instand oder bauen neue, pflanzen Bäume oder kümmern sich um Feuchtbiotope.

Bildungsarbeit

Dazu kommen naturkundliche Wanderungen, Bildungsveranstaltungen und Aktionen mit Familien, um die Menschen für den Natur- und Artenschutz zu sensibilisieren.

Aktiv im Naturschutz

Gerne können Sie sich bei uns aktiv in den Naturschutz einbringen. Ehrenamtliche und Bewerber für das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) oder den Bundesfreiwilligendienst sind immer willkommen.