Warum sind Schafe so wichtig für die Landschaftspflege? Welche typischen Blumen wachsen auf einer artenreichen Magerwiese? Wie viele Schmetterlingsarten gibt es auf der Schwäbischen Alb? Bei unseren naturkundlichen Wanderungen gehen wir diesen und ähnlichen Fragen nach.
Die Teilnehmenden lernen Naturphänomene kennen, beschäftigen sich mit der hiesigen Flora und Fauna, mit ihren Veränderungen und den Möglichkeiten, sie zu schützen. Alles verpackt in einer landschaftlich ansprechenden Wanderung in Wald und Wiesen. Begleitet werden diese Touren von Fachleuten, die sich freuen Ihnen Ihr Wissen nahe bringen zu können.
Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte unserer Termindatenbank.